Venentherapie: Frühzeitige Behandlung für gesunde Venen und bessere Lebensqualität
Venenleiden wie Besenreiser, Krampfadern (Varizen) und Venenschwäche sind weit verbreitet, doch häufig werden sie zu spät erkannt oder unbehandelt gelassen. Ein frühes Eingreifen kann jedoch die Symptome lindern und schwere Komplikationen verhindern. Zu den ersten Anzeichen einer Venenschwäche gehören Juckreiz, Kribbeln und geschwollene Knöchel, die häufig an den Beinen auftreten. Während Besenreiser als kosmetische Beeinträchtigung wahrgenommen werden, können sie auch auf eine tiefere Venenschwäche hinweisen. Krampfadern entstehen durch eine Funktionsstörung der Venenklappen, was den Bluttransport in Richtung Herz erschwert und zu gefährlichen Folgeerscheinungen wie Venenthrombosen oder offenen Beinen (Ulcus Cruris) führen kann.
Kompressionsstrümpfe und -kleidung: Vielfalt für Ihre individuelle Venentherapie
Die Kompressionstherapie ist das A und O bei der Behandlung von Venenerkrankungen. Sie verbessert die Funktion der Venenklappen und unterstützt den Blutrückfluss zum Herzen. Durch gezielten Druck auf die Venen, sei es durch Bandagierung oder medizinische Kompressionsstrümpfe, wird die Blutzirkulation effektiv gefördert. Besonders wichtig ist die individuelle Anpassung der Kompressionsstrümpfe, die vom Arzt verschrieben werden und die im Sanitätshaus Kanters nach einer genauen Messung passgenau für Sie ausgewählt werden. Dabei legen wir großen Wert auf Komfort und modische Designs, damit Sie die Behandlung nicht nur effektiv, sondern auch angenehm gestalten können.
Die digitale Messstation in unserem Geschäft am Ostwall ermöglicht eine berührungslose, äußerst präzise Messung von Umfangs- und Längenmaßen als Grundlage für eine optimale und moderne Größenbestimmung und Produktauswahl Ihrer Kompressionsstrümpfe.
Kostenübernahme der Krankenkasse für die Venentherapie: Was Sie wissen sollten
Die Kosten für medizinische Kompressionsstrümpfe und andere Hilfsmittel zur Venentherapie können von der Krankenkasse übernommen werden. In der Regel ist dies der Fall, wenn die Therapie vom Arzt verordnet wird.
Wir kümmern uns um die Kostenübernahme und beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Versorgungsoptionen, wie etwa Wechsel- und Folgeverordnungen oder Anziehhilfen.